Datenschutzrichtlinie

A. WELCHE ART(EN) VON DATEN ERHEBEN WIR? WARUM UND AUF WELCHER/N RECHTSGRUNDLAGE/N?


I. WELCHE DATEN?

I. Verwaltung von Cookies

Notwendig
Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. In diese Kategorie fallen nur Cookies, die die grundlegenden Funktionen und Sicherheitsfunktionen der Website bereitstellen. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.

Nicht erforderlich
Cookies, die für das Funktionieren der Website nicht besonders notwendig sind und die speziell dazu verwendet werden, persönliche Daten des Nutzers durch Analysen, Werbung oder andere eingebettete Inhalte zu sammeln, werden als nicht notwendige Cookies bezeichnet. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Nutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website platziert werden.

Andere
Andere Cookies, die von der Website verwendet werden.

Analytics
Diese Cookies werden verwendet, um Statistiken über die Besucher der Website zu verfolgen.

 

II. Zugriffsdaten (Logfiles)

Datum und Uhrzeit des Besuchs; Name der aufgerufenen Seite; Menge der aufgerufenen Daten; IP-Adresse; Referrer URL; Browsertyp; Browserversion; Betriebssystem des Nutzers; Internet Service Provider; etc.

III. Kontaktformular

Name; E-Mail; Telefon; Sonstiges (alle personenbezogenen Daten, die im Feld „Kommentar“ angegeben sind).

II. WER IST BETROFFEN?

Alle Nutzer unserer Website.

III. WARUM UND AUF WELCHER RECHTSGRUNDLAGE?

I. Unsere Cookies ermöglichen es uns, den Inhalt unserer Website anzupassen, indem wir den Verkehr auf unserer Website analysieren.
auf der Grundlage Ihrer Nutzungsgewohnheiten und -vorlieben. Ein Cookie ist eine kleine Datei, die auf Ihren Browser heruntergeladen wird, wenn Sie auf bestimmte Websites zugreifen. Mithilfe von Cookies kann eine Website Ihre Vorlieben erkennen. Dies kann uns dabei helfen, Ihnen ein benutzerfreundlicheres Surferlebnis zu bieten. Beispielsweise können wir uns mithilfe von Cookies an Ihre Spracheinstellungen erinnern, sodass Sie diese nicht bei jedem Besuch unserer Website neu eingeben müssen. Jedes Cookie enthält in der Regel: den Namen des Servers, von dem das Cookie gesendet wurde; die Lebensdauer des Cookies; einen Wert – normalerweise eine zufällig erzeugte, eindeutige Zahl. (Der Server der Website, der das Cookie sendet, verwendet diese Nummer, um Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren oder von einer Seite zur anderen navigieren.) Sie haben die Möglichkeit, alle bereits auf Ihrem Computer gespeicherten Cookies zu löschen und die meisten Browser so einzustellen, dass sie Cookies blockieren. In diesem Fall müssen Sie jedoch möglicherweise jedes Mal, wenn Sie eine Seite besuchen, selbst bestimmte Einstellungen angeben, und einige Dienste und Funktionen sind möglicherweise nicht zugänglich.

Weitere Informationen über die Einstellung von Cookies.
Wie können Sie Ihre Wahlmöglichkeiten ausüben, je nachdem, welchen Browser Sie verwenden? Jeder Browser hat andere Einstellungen für die Verwaltung von Cookies und Ihrer Wahlmöglichkeiten. Sie werden im Hilfemenü Ihres Browsers beschrieben, wo Sie auch erfahren können, wie Sie Ihre Cookie-Wünsche ändern können.

Für den Internet Explorer: http://windows.microsoft.com/fr-FR/windows-vista/Block-or-allow-cookies
Für Safari: http://help.apple.com/safari/mac/9.0/#/sfri11471
Für Chrome: http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=fr&hlrm=en&answer=95647
Für Firefox: http://support.mozilla.org/fr/kb/Activeretdsactiverlescookies
Für Opera: http://help.opera.com/Windows/10.20/fr/cookies.html
Für andere Browser: Bitte lesen Sie die Hilfe Ihres Browsers oder gehen Sie auf die Website des Herausgebers.

Rechtsgrundlage: Je nach Art des Cookies (notwendig, Präferenz- oder Marketing-Cookies) beruht die Verarbeitung entweder auf unserem berechtigten Interesse, den Inhalt unserer Website zu verbessern, oder auf Ihrer Zustimmung für Präferenz- und Marketing-Cookies.

II. Ihnen ein personalisierteres und vereinfachtes Surferlebnis zu bieten.
z.B.Wenn Sie unsere Website besuchen, werden Informationen über Ihren Besuch auf unserer Website in sogenannten „Logfiles“ gespeichert. Diese Daten werden von uns ausschließlich zu statistischen Zwecken und zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit unserer Website ausgewertet. Wir behalten uns aber auch das Recht vor, diese Logfiles bei einem konkreten Verdacht auf eine rechtswidrige Nutzung unserer Website näher zu untersuchen.
Rechtsgrundlage: Unser berechtigtes Interesse, den Inhalt und die Navigation auf unserer Website zu verbessern.

III. Beantwortung Ihrer Anfragen über unser Kontaktformular
Wir müssen einige Ihrer personenbezogenen Daten verarbeiten, um Ihre Anfragen zu beantworten und Ihnen den bestmöglichen Service bieten zu können.
Rechtsgrundlage: Die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage hin ergriffen werden.

B. DAUER DER SPEICHERUNG IHRER DATEN:

Wir verpflichten uns, Ihre personenbezogenen Daten nur so lange zu speichern, wie es für die Erfüllung unserer Aufgaben erforderlich ist / wie es für die Erfüllung des Zwecks erforderlich ist.
Einige Ihrer personenbezogenen Daten werden jedoch für einen längeren Zeitraum aufbewahrt, der gesetzlich vorgeschrieben ist, sowie für den Zeitraum, der für die Bearbeitung eventueller Rechtsstreitigkeiten erforderlich ist.

In Bezug auf Cookies werden die Speicherfristen über unser Cookie-Management-Tool angegeben.
Schließlich werden wir Ihre personenbezogenen Daten auch so lange aufbewahren, wie es notwendig ist, um unsere Rechte im Falle eines möglichen Streitverfahrens oder einer Untersuchung im Zusammenhang mit unseren Dienstleistungen geltend zu machen.

C. PERSONEN, AN DIE WIR IHRE DATEN WEITERGEBEN:

Google Analytics: Unsere Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet Cookies, die es dem Herausgeber ermöglichen, die Nutzung der Website durch seine Nutzer zu analysieren. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Nutzung der Website durch den Nutzer (einschließlich der IP-Adresse des Nutzers, deren letztes Oktett vor der Speicherung mit der Methode „_anonymizeIp()“ gekürzt wurde) werden von Google an Server in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen verwenden, um auszuwerten, wie der Nutzer die Website nutzt, um Berichte über die Website-Aktivität für den Herausgeber und die Betreiber der Website zusammenzustellen und um andere Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Website-Aktivität und der Internetnutzung zu erbringen. Google wird diese Daten möglicherweise an Dritte weitergeben, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder wenn diese Dritten die Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird die IP-Adresse des Nutzers nicht mit anderen Daten, die sich im Besitz von Google befinden, in Verbindung bringen. Durch die Nutzung der Website erklärt sich der Nutzer ausdrücklich mit der Bearbeitung der über ihn erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden. Sollte dies nicht der Fall sein, muss der Nutzer die Cookie-Einstellungen in seinem Browser wie unten erläutert ändern. Der Nutzer kann sich dafür entscheiden, die Verfolgung durch Google Analytics auf der Website zu deaktivieren, indem er auf diesen Link klickt. Dadurch wird ein Opt-Out-Cookie auf dem Gerät des Nutzers abgelegt, das verhindert, dass die Sitzungen des Nutzers verfolgt oder nachverfolgt werden, solange das Cookie auf dem Gerät des Nutzers vorhanden ist.

Google Maps: Die Website kann die API von Google Maps verwenden, einen Kartendienst der Google Inc. („Google“), um geografische Informationen in Form von visuellen Karten anzuzeigen. Die Nutzung von Google Maps führt zur Erfassung von Informationen über die Nutzung der Karten, und diese Daten werden in Cookies gespeichert und an Google weitergeleitet. Weitere Informationen darüber, wie Google diese Daten verarbeitet und nutzt, finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von Google. Dort kann der Nutzer auch seine Datenschutzeinstellungen für die Google-Dienste anpassen.

Unsere Mitarbeiter, die Zugang zu Ihren persönlichen Daten benötigen, um Ihre Anfragen bestmöglich bearbeiten zu können.
Rechenzentrum (Hosting unserer Website): Aufgrund der technischen Anforderungen, die sich aus den Bedürfnissen nach Zuverlässigkeit und Sicherheit ergeben, kann es sein, dass wir personenbezogene Daten an Orten speichern müssen, über die wir keine direkte Kontrolle haben (z. B. auf Servern in einem Rechenzentrum, bei Providern oder auf Backup-Servern). Unsere Website wird in einem Rechenzentrum in den Niederlanden gehostet.

D. WEITERGABE IHRER DATEN AN DRITTLÄNDER (AUSSERHALB DES EUROPÄISCHEN WIRTSCHAFTSRAUMS):

Grundsätzlich werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Drittländer (außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums) weitergeben, übertragen oder anderweitig verbreiten, es sei denn, der Vertragszweck erfordert dies, es ist gesetzlich vorgeschrieben oder Sie stimmen einer solchen Übertragung ausdrücklich zu.

Im Falle einer Übermittlung in ein Drittland werden wir sicherstellen, dass wir Sie persönlich über die angemessenen Schutzmaßnahmen informieren, die ergriffen wurden, um Ihre personenbezogenen Daten bestmöglich zu schützen.

E. SCHUTZ IHRER DATEN:

Wir verwenden eine Reihe von technischen und organisatorischen Maßnahmen, die zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten erforderlich sind, um das Risiko der Zerstörung, des Verlusts, der Änderung, des Zugriffs oder der unberechtigten Verarbeitung zu begrenzen, einschließlich physischer, elektronischer und verwaltungstechnischer Maßnahmen, um die Sicherheit, Genauigkeit und Aktualität Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Zu diesen Maßnahmen gehören:

Die Aus- und Weiterbildung der betroffenen Mitarbeiter, damit sie über unsere Verpflichtungen zum Schutz der Privatsphäre bei der Verarbeitung personenbezogener Daten informiert sind.
Administrative und technische Kontrollen, um den Zugang zu personenbezogenen Daten auf der Grundlage des „Need-to-know“-Prinzips zu beschränken.
Technologische Sicherheitsmaßnahmen, einschließlich Firewalls, Verschlüsselung und Antivirensoftware. Beispielsweise verwenden wir die Verschlüsselungstechnik Security Sockets Layer (SSL), um personenbezogene Daten zu verschlüsseln, bevor sie über das Internet gesendet werden.

Diese Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und angepasst, um ein angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.

F. IHRE RECHTE:

Sie haben eine Reihe von Rechten in Bezug auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten. So haben Sie vorbehaltlich des Umfangs der einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen das Recht:

Eine Liste der personenbezogenen Daten zu erhalten, die wir über Sie gespeichert haben (Auskunftsrecht).
Zu verlangen, dass wir die personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben, aktualisieren oder personenbezogene Daten, die Sie für unrichtig oder unvollständig halten, berichtigen (Recht auf Berichtigung).
Vorbehaltlich der in Artikel 17 DSGVO enthaltenen Bedingungen die schnellstmögliche Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen (Recht auf Vergessenwerden).
Vorbehaltlich der Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen, denen wir unterliegen, können Sie verlangen, dass wir die personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben, löschen oder die Art und Weise, wie wir diese personenbezogenen Daten verwenden, einschränken (Recht auf Einschränkung).
Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widerrufen, sofern diese Verarbeitung auf der Einwilligung beruht (Recht auf Widerruf der Einwilligung).
Eine Kopie der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten an einen Dritten zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung oder auf der Grundlage eines Vertrags erfolgt (Recht auf Datenübertragbarkeit).
Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen (Widerspruchsrecht).
Außer in bestimmten Sonderfällen das Recht, nicht Gegenstand einer Entscheidung zu sein, die ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung, einschließlich Profiling, beruht und Rechtswirkungen erzeugt, die Sie betreffen oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigen (automatisierte Einzelentscheidung, einschließlich Profiling).
Wenn Sie mit der Art und Weise, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, nicht zufrieden sind, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde in Ihrer Gerichtsbarkeit einzureichen. Wenn Sie an die entsprechende Aufsichtsbehörde verwiesen werden möchten, kontaktieren Sie uns bitte wie unten beschrieben (Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen):
In Luxemburg ist dies die Commission nationale pour la protection des données (CNPD);

Wenn Sie eines Ihrer Rechte ausüben oder eine Beschwerde einreichen möchten, senden Sie uns bitte einen schriftlichen, datierten und unterschriebenen Antrag zusammen mit einer Kopie Ihres Personalausweises an folgende Adresse: info@belhome-staging.be.

G. ÄNDERUNGEN AN DIESER DATENSCHUTZRICHTLINIE:

Es ist möglich, dass wir diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit ändern oder ergänzen. Dies kann beispielsweise aufgrund von Gesetzesänderungen, der Entwicklung neuer Dienstleistungen oder einer Änderung der Art und Weise, wie wir personenbezogene Daten verarbeiten, der Fall sein.

Damit Sie über alle Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie auf dem Laufenden bleiben, werden wir das Datum der Überarbeitung oben auf dieser Seite ändern. Die neue, geänderte oder ergänzte Datenschutzrichtlinie gilt ab diesem Änderungsdatum. Wir empfehlen Ihnen daher, diese Datenschutzrichtlinie regelmäßig zu überprüfen, um sich über mögliche Änderungen auf dem Laufenden zu halten. Darüber hinaus erhalten alle unsere Kunden die aktualisierte Version zusammen mit einer Zusammenfassung der Änderungen per E-Mail.

H. KONTAKTIEREN SIE UNS:

Wenn Sie weitere Informationen über die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten durch www.belhome-staging.be benötigen oder eine PDF-Version dieser Datenschutzrichtlinie erhalten möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter folgender Adresse: info@belhome-staging.be.

Kontaktieren Sie uns jetzt!

Melden Sie sich jederzeit bei uns für ein kostenloses Erstgespräch oder wenn Sie Fragen haben.

Lassen Sie uns gemeinsam besprechen welche Möglichkeiten Sie haben Ihre Immobilien mit einem optimalen Resultat zu verkaufen.

Projektablauf Unsere Vorgehensweise

1.Kostenlose & unverbindliche Begehung der Immobilie
2.Maßnahmenkatalog und Angebot
3.Planung und Besprechung der Umsetzung
4.Projektumsetzung
5.Abbau und Nachbesprechung

Projektablauf Unsere Vorgehensweise

1. Kostenlose & unverbindliche Begehung der Immobilie
2. Maßnahmenkatalog und Angebot
3. Planung und Besprechung der Umsetzung
4. Projektumsetzung
5. Abbau und Nachbesprechung
Kundengespräch

Kostenlose & unverbindliche Begehung der Immobilie

Um mir ein genaues Bild der Immobilie machen zu können, vereinbare ich immer eine ersten kostenlosen Besichtigung vor Ort. Bei diesem Rundgang beantworte ich gerne alle Fragen, schaue mir die aktuelle Situation an, mache Fotos und nehme verschiedene Maße.
Moodboard

Maßnahmenkatalog und Angebot

Auf Grundlage aller Informationen aus der Besichtigung kann ein individuell passendes Angebot erstellt werden. Der Kunde erhält eine detaillierte Erklärung aller Punkte, deren Umsetzung für ein perfektes Resultat notwendig sind und das dazugehörige komplette Preisangebot.
Maßnahmenkatalog und Angebot Liste des conseils et devis

Planung und Besprechung der Umsetzung

Der Kunde entscheidet, ob er die Projektumsetzung komplett in die Hand von Belhome Staging legen möchte oder den ein oder anderen Posten aus dem Angebot lieber selbst übernimmt. Gemeinsam werden der zeitliche und organisatorische Ablauf des gesamten Projektes festgelegt.
Inhaltsbild

Projektumsetzung

Belhome Staging kümmert sich selbst, oder mit Hilfe von Partnern, um die Umsetzung aller besprochenen Punkte (Entrümplung, Reinigung, Reparaturen, Inszenierung). Mietmöbel und -Dekoration werden für den vereinbarten Zeitraum zur Verfügung gestellt.
Besprechnung der Projektumsetzung Planning et organisation du projet

Abbau und Nachbesprechung

Nach dem Verkauf oder bei Vertragsende werden alle Mietmöbel und Dekorationen wieder entfernt und die Immobilie besenrein übergeben. Eine kurze Nachbesprechung hilft mir dabei meine Dienstleistungen immer wieder für zukünftige Projekte zu optimieren.